Bilder der sms
 
Aktuelles

Musikschulverwaltung in den Faschingsferien geschlossen.

Bitte beachten Sie: Unsere Musikschulverwaltung ist in den Faschingsferien vom 3. März (...)
 

Weitere Erfolge für Schüler unserer Sing- und Musikschule bei Jugend musiziert und dem ASM-Verbandsentscheid

Beim diesjährigen Solo-/Duo-Verbandsentscheid des Allgäu-Schwäbischen (...)
 

Jugend musiziert - Ergebnisse zum Regionalwettbewerb vom Samstag, 25.01.2025

Beim diesjährigen 62. Wettbewerb haben folgende Schülerinnen (...)
 
Veranstaltungen
10.04.2025 | Musizierstunde
 
13.04.2025 | Bandworkshop - kostenlos
 
Vom 13.04. - 17.04.2025 in der Sing- und Musikschule (...)
27.04.2025 | Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Bild einer Trompete
Die Trompete

Die Trompete ist das bekannteste Instrument aus der Familie der Blechblasinstrumente. Frühformen, also trompetenartige  Instrumente, waren schon in der frühesten Geschichte bekannt. Vor allem in der Barockzeit besaß die Trompete sehr hohes Ansehen - Trompeter waren in einer Zunft organisiert und wurden nach ihrer Ausbildung in den Adelsstand erhoben!

Heute zählt die Trompete zu den populärsten Blasinstrumenten und ist sehr vielseitig einsetzbar - in Klassik, Jazz und Volksmusik. Sie ist gleichermaßen ein Solo- wie auch Orchesteristrument.

Empfohlenes Alter bei Unterrichtsbeginn: ca. 8 Jahre


Besondere Voraussetzung:

Körperliche Eignung: die Schneidezähne sollen nach Möglichkeit keine Milchzähne mehr sein, entscheidend ist auch die Stellung der Zähne und die Form der Lippen (mit dem Fachlehrer abklären!), wichtig ist ebenfalls eine unverkrampfte Körperhaltung.


Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens gibt es?

Je nach Übungsfleiß und Begabung können schon nach einigen Monaten einfache Duette bewältigt werden: schon im 1. Ausbildungsjahr ist eine Mitwirkung im Bläservororchester möglich, ab dem 3. Ausbildungsjahr evtl. schon die Mitwirkung im Jugendblasorchester.
Auch in den verschiedenen Kammermusik- und Orchesterformationen der Musikschule werden Trompeterinnen und Trompeter gebraucht und somit besteht die Möglichkeit im Jugendsinfonieorchester, im Jugendblasorchester, in der Bigband und in der Blechbläser-Kammermusik mitzuspielen.

Verwandte Instrumente: Flügelhorn, Kornett
 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!