Bilder der sms
 
Aktuelles

Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025

Beim diesjährigen 62. Wettbewerb in Augsburg haben folgende Schülerinnen und Schüler (...)
 

Musikschulverwaltung in den Osterferien geschlossen.

Bitte beachten Sie: Unsere Musikschulverwaltung ist in den Osterferien vom 14. April bis 25. (...)
 

Unsere Sing- und Musikschule bleibt "gesunde musikschule" – Erfolgreiche Rezertifizierung

Wir haben erneut die begehrte Auszeichnung als "gesunde (...)
 
Veranstaltungen
27.04.2025 | Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings
 
09.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
10.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Bild einer Viola
Die Viola

Die Viola (Bratsche) ist die größere Schwester der Violine und klingt etwas tiefer und dunkler, da sie fünf Töne tiefer gestimmt ist. Die Spieltechnik entspricht der der Geige, wobei der Schüler der größeren Mensur der Bratsche entsprechen sollte (siehe auch Einstiegsalter). Die Bratsche ist ein unverzichtbares Ensembleinstrument und spielt im Orchester und Streicherensemble die Tenorstimme (3. Stimme). Die Sololiteratur bietet eine reizvolle klangliche Alternative zur Violine.
Das Betätigungsfeld der Bratsche reicht vom Mitwirken in unseren Ensembles (Kinderstreichorchester, Jugendsinfonieorchester und diversen Kammermusikgruppen) bis hin zur Teilnahme an Wettbewerben (Jugend musiziert) und  - bei außergewöhnlichen Begabung - mit dem Ziel der Vorbereitung auf ein Musikstudium (Solist, Kammermusiker, Ochester- oder Schulmusiker, Musikschullehrer).

Einstiegsalter:
  • 9 - 12 Jahre bis ins Erwachsenenalter (auch als Umstieg von der Geige)

Voraussetzungen:
  • Normale Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke (gute Feinmotorik)
  • Gutes Gehör
  • Wunsch und Wille, täglich zu üben

Unterrichtsformen:
  • Gruppenunterricht (2 bis 4 Schüler, 45 Minuten)
  • Einzelunterricht (22,5, 30 oder 45 Minuten)

Ensemble:
  • Kinderstreichorchester
  • Jugendsinfonieorchester
  • Kammermusikgruppen (z. B. Streichquartett, Ensembles mit Blasinstrument oder Klavier)

Instrument:
Kosten ab 1000,- Euro (Instrument), Bogen ab 200 Euro, Etui ab 90 bis 120 Euro. Die Musikschule vermietet für kleine und große Bratscher Instrumente ab der Größe einer halben Violine.

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!