Bilder der sms
 
Aktuelles

Musikschulverwaltung in den Faschingsferien geschlossen.

Bitte beachten Sie: Unsere Musikschulverwaltung ist in den Faschingsferien vom 3. März (...)
 

Weitere Erfolge für Schüler unserer Sing- und Musikschule bei Jugend musiziert und dem ASM-Verbandsentscheid

Beim diesjährigen Solo-/Duo-Verbandsentscheid des Allgäu-Schwäbischen (...)
 

Jugend musiziert - Ergebnisse zum Regionalwettbewerb vom Samstag, 25.01.2025

Beim diesjährigen 62. Wettbewerb haben folgende Schülerinnen (...)
 
Veranstaltungen
10.04.2025 | Musizierstunde
 
13.04.2025 | Bandworkshop - kostenlos
 
Vom 13.04. - 17.04.2025 in der Sing- und Musikschule (...)
27.04.2025 | Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Zitherunterricht an der Sing- und Musikschule Kemp
Die Zither,

ein Resonanzbrett mit Saiten überspannt, so genannte Brettzithern sind sehr alt und in den unterschiedlichsten Formen von Psalter bis zum Klavier in der ganzen Welt verbreitet. Im engeren Sinn hat sich die Zither aus einer langen Entwicklungskette im 19. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form entwickelt. Aber auch die Vorformen, Raffele und Scherrzither, sind heute noch beliebt.

Die Zither ist universell einsetzbar, als Solo-, Begleit- und Ensemble-Instrument in nahezu allen Musikrichtungen. Als „Klavier des kleinen Mannes“ war sie sehr verbreitet. Man baute zur Diskant-Zither noch die Quint-, Alt-, und Basszither und fasste sie in Zitherorchester zusammen.

Man spielt wie auf dem Klavier in 2 Systemen: die Melodie (im Violinschlüssel) auf dem 5saitigen Griffbrett mit Bünden (ähnlich der Gitarre) und die Begleitung (im Bassschlüssel) auf den 27-37 Freisaiten (ähnlich der Harfe). Es gibt verkleinerte Lernzithern, die man schon gut ab ca. 7. Jahren spielen kann. Wer schon Musik macht, kann auch später in jedem Alter mit der Normalzither beginnen.

Für den Unterricht stehen der Sing- und Musikschule Instrumente in verschiedenen Größen zur Verfügung. Man kann am Anfang in 2er oder 3er Gruppen beginnen und später zum Einzelunterricht wechseln.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zum Ensemble-Spiel.
 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!